Forschung

Wir begreifen Bildung und Kompetenzentwicklung als lebenslangen Prozess – darum sind längsschnittliche Studien von zentraler Bedeutung für die Arbeit am LIfBi. Unsere Forscherinnen und Forscher nehmen dabei viele unterschiedliche Facetten in den Blick: von Digitalisierung über Inklusion bis zur Integration von Geflüchteten, von der frühen Kindheit über die Schulzeit bis in die Aus- und Weiterbildung auf dem Arbeitsmarkt. Wir arbeiten transdisziplinär und können so grundlegende und aktuelle Themen aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven untersuchen.

NEPS | Nationales Bildungspanel

Das Nationale Bildungspanel ist die größte bildungswissenschaftliche Langzeitstudie in Deutschland. Durch die kontinuierliche Befragung und Testung von mehr als 70.000 Menschen entsteht und wächst ein international bedeutsamer Datenschatz, durch den Bildungsprozesse von der Geburt bis ins hohe Erwachsenenalter erforscht werden können.

Das NEPS vereint die Expertise von über 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an mehr als 13 Standorten deutschlandweit und ist am LIfBi in Bamberg beheimatet.

Großprojekte

 

Weitere Projekte

Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe wird Bildung transdisziplinär und in vielen verschiedenen Facetten erforscht. Dazu zählen sowohl großangelegte Projekte zur Datenerhebung für die Bildungsforschung, als auch Studien zur Erforschung spezifischer Fragestellungen, für die unter anderem die reichhaltigen, längsschnittlichen Daten des NEPS eine ideale Datengrundlage bieten. Drittmittelfinanzierte Projekte am LIfBi adressieren oftmals gesellschaftlich relevante Themen und bringen ihre Ergebnisse in den politischen und öffentlichen Diskurs ein. Unterschiedliche Fördermittelgeber und Kooperationspartner, darunter das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), unterstützen das LIfBi dabei.

Mehr erfahren
Unsplash / Ux Indonesia

Publikationen

Die Forschenden am LIfBi publizieren zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten. Das Leibniz Institut gibt zudem zwei eigene Publikationsreihen LIfBi Working Paper und NEPS Survey Paper sowie Transferberichte zu gesellschaftliche hochrelevanten Themen heraus.

Mehr erfahren

Transfer

Zur Vermittlung unserer Forschungsergebnisse und dem Transfer unserer wissenschaftlichen Expertise werden am LIfBi die wichtigsten Themen und Aktivitäten des LIfBi aufbereitet, beispielsweise im Jahresbericht, in den LIfBi-News und im Newsletter LIfBi info. Unsere Transferberichte präsentieren Forschungsergebnisse allgemein verständlich.

Mehr erfahren

Forschungsfelder

Was macht Bildung erfolgreich? Kann Bildung soziale Nachteile ausgleichen? Wie macht sich die Digitalisierung in der Bildung bemerkbar? Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe nimmt Bedingungen, Prozesse und Auswirkungen von Bildung sowie methodische Aspekte der Bildungsforschung in den Blick. Ein Einblick in die fünf Forschungsschwerpunkte des LIfBi.

Zu den Forschungsfeldern